DATENSCHUTZ
INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ
Die Firma GEOMAGIC betreibt diese Internetseite, um über die Aktion Heroes Gesucht zu informieren. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und damit der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für unser Unternehmen höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie darüber informieren, wie die GEOMAGIC GmbH personenbezogene Daten verarbeitet und nutzt.
Verantwortliche Stelle im Sinne des europäischen Datenschutzrechts ist:
GEOMAGIC GmbH
Maximilianallee 4
04129 Leipzig
T +49 (0)341 / 656757
F +49 (0)341 / 656751
E-Mail: info@geomagic.world
Bei Fragen zu den hier genannten Informationen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten.
GEOMAGIC GmbH
Datenschutzbeauftragter
Maximilianallee 4
04129 Leipzig
E-Mail: privacy@geomagic.world
Erfassung allgemeiner Informationen
Beim Besuch unserer Internetseite werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst. Dies betrifft zum Beispiel Informationen über den verwendeten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem, Informationen über Ihren Internet Service Provider, Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse und ähnliches. Es handelt sich ausschließlich um Informationen, die keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die auf diese Weise erfassten Informationen werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Seite erhoben und verwendet. Hinsichtlich der Aufbewahrungsdauer halten wir uns an die allgemeinen Löschungsregeln und die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Danach werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn der Zweck des weiteren Vorhaltens wegfällt und kein Grund mehr für die Aufbewahrung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten/ Sicherheit
Personenbezogene Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe eine natürliche Person eindeutig bestimmt oder bestimmbar ist. Dies betrifft solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die unmittelbar Rückschlüsse auf eine Person erlauben. Wir erlauben uns personenbezogene Daten nur insoweit zu verarbeiten, wie dies nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO erlaubt ist. Dabei sind wir um die Einhaltung aller notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen bemüht, damit die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten angemessen gewährt ist und diese vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch geschützt sind. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, setzen wir Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungsverfahren und physische Zugangsbeschränkungen für den IT-Bereich ein. Wir treffen erforderliche Vorkehrungen nach dem aktuellen Stand der Technik, um das Risiko von Manipulationen, unautorisiertem Zugriff, Verlust der Daten usw. zu minimieren. Die Datenverarbeitung findet nur auf Servern innerhalb Europas statt.
Wir werden die hier von Ihnen erhobenen Daten nicht an Dritte weitergeben.
Die Daten werden bis zum Ende der Veranstaltung aufbewahrt und danach unverzüglich gelöscht.
Zweck der Erhebung über unser Kontaktformular
Die GEOMAGIC GmbH verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der Teilnahmeanmeldung zu unserem Heroes Day. Wir benötigen dazu Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Zutritts in unsere Büros gewähren zu können und Ihnen per E-Mail Informationen für Teilnehmer der Veranstaltung, wie kurzfristige Änderungen zukommen lassen zu können. Die Angabe Ihres Studienganges erfolgt freiwillig.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten:
- Ihr korrekter Name und Ihre E-Mailadresse: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – Berechtigtes Interesse, notwendig zur Durchführung der Veranstaltung
- Ihr Studiengang: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – Freiwillige Angabe
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die o.g. Datenverarbeitung nach erfolgter Anmeldung über das Kontaktformular ist das berechtigte Interesse von GEOMAGIC (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Unser Interesse ist eine Abschätzung der Teilnehmerzahl. Darüber hinaus möchten wir Ihnen per E-Mail Informationen zur Veranstaltung bzw. zu kurzfristigen Änderungen zukommen lassen.
Folgen der Nichtbereitstellung
Die hier erhobenen Daten sind essentiell für die Teilnahme an der Veranstaltung, d.h. Sie können nicht teilnehmen, ohne uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse zur Verfügung zu stellen.
Eine Angabe von Studiengang oder persönlicher Nachricht erfolgt freiwillig.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten bei der GEOMAGIC GmbH zu beantragen. Sie haben gleichfalls das Recht, Ihre Daten berichtigen, einschränken, übertragen und löschen zu lassen, oder der Verarbeitung zu widersprechen, soweit dies zulässig ist und nicht gegen eine gesetzliche Vorschrift verstößt.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
Sollten Sie vor Ihrer Teilnahme am Heroes Day der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, können Sie nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen,
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich per E-Mail an privacy@geomagic.world
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: 0351/85471 101
Telefax: 0351/85471 109
Internet: www.saechsdsb.de
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Beschwerdeformular:
https://saechsdsb.de/beschwerde-ueber-datenschutzverstoss
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)
Sofern eine Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, ist noch eine gesonderte Widerrufsbelehrung erforderlich:
„Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In dieser Datenschutzerklärung ist aufgeführt, auf welcher Rechtsgrundlage die Datenverarbeitungen beruhen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).“
Datenschutzbeauftragter
MGID GmbH
Herrn Lars Nöcker (GF)
Mozartstraße 10
04107 Leipzig
E-Mail: datenschutz@mgid.de
Links zu anderen Websites
Auf der Seite sind Verlinkungen zu anderen Internetseite implementiert. Es besteht unsererseits keine Einflussnahme darauf, dass die Betreiber der externen Internetseite die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Cookies
Auf unserer Internetseite werden teilweise Cookies eingesetzt. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Nutzergerät gespeichert werden. Unsere Website setzt keine Tracking-Mechanismen ein und erstellt keine Nutzerprofile.
Einsatz und Verwendung von YouTube
Wir haben auf unserer Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website von Ihnen besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob die Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Anpassung/ Aktualisierung
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, damit sie den rechtlichen Anforderungen entspricht und um Änderungen in unseren Angeboten nachzukommen. Für einen erneuten Besuch unserer Seite gilt dann die neue Datenschutzerklärung.